Die Weizenwampe Veganlifebalance

Die Weizen Wampe – ein Selbstversuch

Eine Weizenwampe durch zu viel Brot und Nudeln

Follow my blog with Bloglovin

Das Thema Weizenwampe traf mich eher unerwartet. Bisher hatte ich zwar gewusst, dass zu viel Brot und Nudeln dick machen sollten- allerdings war mir das ganze Ausmaß des Themas bisher nicht bewusst. Alles begann an einem wunderschönen Wochenende im September 2016. In einem nahezu magischen Ort- einem Hof irgendwo im Nirgendwo zwischen Chiemsee und Salzburg. Auf diesem atemberaubend schönen Hof lebt eine Gruppe wundervoller Menschen, die mich sehr berührt und inspiriert hat. An dieser Stelle möchte ich euch für die Gast-Freundschaft danken. Ihr seid die Besten! Am Abend unserer Ankunft wurde erstmal lecker geschmaust und irgendwann kam das Thema Ernährung zur Sprache:

„Ich esse kein Getreide.“

„Warum?“

„Darüber möchte ich nicht sprechen, ich muss mich so oft dafür rechtfertigen.“

Ich verstehe das natürlich- nicht nur weil ich Sozialpädagogin bin und berufsmäßig immer alles erstmal verstehe :). Seit ich mich vegan ernähre komme auch ich gelegentlich in Situationen, mich erklären oder rechtfertigen zu müssen. Ich freue mich, wenn jemand aufrichtiges Interesse bekundet und wissen will, warum ich mich vegan ernähre. Gelegentlich kommt es aber vor, dass eine gewisse kampflustige Grundstimmung im Raum ist, wenn es um alternative Ernährungsweisen geht. Natürlich ist nachvollziehbar, dass man dann keine große Lust hat, offen über Ernährungsüberzeugungen zu sprechen. Ich selbst mache das so, wenn ich gerade in den Anfängen eines Ernährungsprojekts bin. So kann ich all meine Aufmerksamkeit auf die Umsetzung verwenden und muss nicht die negativen Energien der anderen Menschen ausgleichen.

Brot Weizenwampe

Kein Weizen? Kein Problem

Natürlich habe ich nicht locker gelassen, da ich gerne Neues zum Thema Ernährung lerne. Vor allem aus erster Hand und inspiriert durch eigene Erfahrungen. Außerdem will ich ja selbst keine Weizenwampe haben 😀 „Lies mal ‚Die Weizenwampe‘ von William Davis.“ Ok! Innerhalb weniger Tage habe ich das Buch verschlungen. Ich fand es sehr informativ und teilweise beängstigend. Angeblich gesunde Vollkornprodukte werden hier mit unzähligen  Zivilisationskrankheiten in Verbindung gebracht. Darunter auch Diabetes, Krebs, Alzheimer und Übergewicht – um nur einige zu nennen. Der ursprüngliche Weizen wurde gentechnisch derartig „verbessert“, dass unser Körper darauf unterschiedlich besorgniserregend reagiert. Nach dem Verzehr von Weizen steigt unser Blutzucker extrem an. Das führt dazu, dass wir unter Heißhungerattacken und einer regelrechten Weizensucht leiden. Außerdem fördert Weizen Entzündungen im Körper. Wir werden anfälliger für Krankheiten. Werden dick, müde und schlapp.

Weizenwampe Nudeln

Ich bin dann mal das Versuchskaninchen…

Natürlich muss ich selbst wissen, ob etwas an den Behauptungen dran ist. Also bestelle ich mir das Buch „Die Weizenwampe“. Ich bin gespannt, ob ich eine positive Veränderung an meiner Haut beobachten werde. Ich habe eine sehr empfindliche Haut, die mir sofort anzeigt, ob mir etwas gut tut oder nicht. Normalerweise esse ich wenig weizenhaltige Produkte. In letzter Zeit habe ich es aber ein wenig übertrieben. Es gab viele gesunde Sachen, zum Beispiel Kekse, Kuchen, Salzstangen, Pizza und Burger. Meine Haut verzeiht mir leider wenig solcher Ausrutscher und im Moment habe ich die perfekte Grundlage für ein Weizenfrei-Experiment geschaffen. Meine Haut hat ziemlich unter der Ernährung der letzten Tage gelitten und ich bin gespannt, ob ich eine Verbesserung beobachten kann in der weizenfreien Zeit. Ich stelle dir einige weizenfreien Alternativen vor. Außerdem gehe ich darauf ein, welche Veränderungen ich an mir beobachte, also allgemeiner Gemütszustand, Fitness und Hautbild.

Montag

Also an Tag 1 meiner Weizenwampe Aktion kann ich direkt erstmal einen Fail verzeichnen. Zum Frühstück gibt es einen grünen Smoothie mit Blattsalat, Banane, Apfel und Kokosmilch. So weit, so gut. Nach dem Training am Vormittag habe ich so einen Hunger, dass mich mein Weg direkt zu meinen Lieblingsimbiss führt. Dort gibt es einen leckeren veganen Teller mit Falafel, Tofu, Kartoffel, Salat, Erdnusssoße und- Trommelwirbel- einem Pita Brot. Für Tag eins des Experiments bekomme ich erstmal kein Bienchen. Es bleibt bei der einen Ausnahme für den Tag. Ich habe nach dem Mittagessen einen verstärkten Juckreiz beobachtet. Gestern gab es übrigens Pizza und Kekse, danach fühlte ich mich schlapp und schlecht gelaunt.

Dienstag

Der Tag verläuft ganz gut, ich habe kaum Entzugserscheinungen und bin auch bisher nach jeder Mahlzeit satt geworden. Zum Frühstück gibt es wieder einen grünen Smoothie mit Salat, Nüssen und Früchten. Zum Mittag kommt ein lecker Nudelsalat auf den Tisch. Nein, nicht schon wieder ein Fail- diesmal habe ich Nudeln aus roten Linsen genommen. Die gibt es unter anderem bei Rossmann und DM. Gemischt mit lecker Salat, Avocado und Nüssen. Als Dessert gibt es einen Sojajoghurt mit Kokosmilch, Kakao und Beeren. Nach dem Sport gönne ich mir einen veganen Rohkost Riegel und die Reste des Mittagessens.

Mittwoch

Heute kann ich zum ersten Mal eine Verbesserung meiner Laune verzeichnen. Es kann sein, dass ich diese Tatsache dem Weizenverzicht zu verdanken habe. Laut Autor kann der Verzehr von weizenhaltigen Produkten nämlich unter anderem Depressionen auslösen.

Donnerstag

Heute merke ich schon sichtlich eine Verbesserung meines Hautbildes. Ich fühle mich im Vergleich zu den letzten beiden Wochen fit und energiegeladen. Soll das wirklich mit dem Verzehr von Weizenprodukten zusammenhängen? Ich sollte im Anschluss an das Experiment eine Gegenprobe machen. Bisher vermisse ich nichts und fühle mich gut. Gegen Abend fällt mir auf, wie fit und satt ich bin. Ich habe zuletzt 17 Uhr einen Joghurt mit Kokosmilch, Kakao und Beeren gegessen und einen Rohkostriegel und bin noch immer extrem satt. Und das, obwohl ich gerade beim Sport war und 15 km Fahrrad gefahren bin. Am Sonntag war ich nach der Pizza am Mittag auch voll und lange satt, nur hatte ich nach 3 Stunden schon wieder Appetit auf Kekse und Schoki. Das liegt laut Autor daran, dass Produkte aus Weizen, Zucker oder Stärke den Blutzuckerspiegel extrem in die Höhe schnellen lassen. Dadurch wird vermehrt Insulin produziert, um den Spiegel zu normalisieren. Das führt zu Heißhunger, weil der Blutzuckerspiegel danach wieder rapide absinkt.

Zurück zum Weizen

Ich habe das Experiment für drei Wochen mit kleineren Ausnahmen durchgezogen. Ich fühle mich ausgeglichen und fit, meine Haut sieht tatsächlich besser aus. Jetzt starte ich den Gegenversuch. Zum Frühstück gibt es zwei Brötchen, mittags Reis, Nudeln oder Kartoffeln mit Beilage und Abends drei Scheiben Brot. Unglaublich, aber nach drei Tagen verschlechtert sich mein Hautbild sichtlich. Ich habe Ekzeme an Hals, Armen und Bauch. Ich ersetze die Weizenprodukte mit Glutenfreien Alternativen. Der Juckreiz verschwindet, die Haut verbessert sich. Allerdings bemerke ich nach circa zehn Tagen, dass ich ziemlich viele Pickel bekomme.

Fazit

Bei der weizenfreien Ernährung war ich war ich teilweise frustriert. Ich empfand die Umsetzung im Alltag schwierig und hatte das Gefühl, dass in jedem Lebensmittel Weizen oder Zucker stecken. Ich investierte viel Zeit, darüber nachzudenken, was ich essen kann und wo. Es ist eine Herausforderung, Produkte zu finden, in denen kein Weizen ist. Außerdem soll es noch vegan sein. Ich habe letztendlich einige Alternativen gefunden. Bei DM und Rossmann gibt es Nudeln aus roten Linsen und Kichererbsen, das gab es sehr oft. Auch Brot gibt es in vielen Discountern weizenfrei, zum Beispiel aus Buchweizen oder Dinkel. Letztendlich solltest du dir keinen Stress machen. Im Buch wird der Weizen derartig verteufelt, dass ich darüber nachdenke, mich an Halloween als Brötchen zu verkleiden. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse. Außerdem solltest du regelmäßig essen und ausreichend Pausen zwischen den Mahlzeiten lassen. Dadurch gibst du deinem Körper Zeit, zu verdauen. Damit sollte auch der Blutzuckerspiegel in einem gesunden Level bleiben. Iss, wenn du hungrig bist und beende deine Mahlzeit, wenn du satt bist.

Du interessierst dich für tolle Rezepte und willst dich inspirieren lassen?

Dann schau doch mal auf meiner Insta Seite vorbei, ich poste hier regelmäßig neue Rezeptideen frei von  Zucker, Weizen oder Gluten!

 

 

Heißhunger: Ersetze diese 5 Lebensmittel und hau ohne Reue rein

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü