Vegane Rumkugeln sind das beste.
Findest du nicht auch?
Ich habe früher total gerne Rumkugeln oder Punschtürme gegessen. Seit es vegane Rumkugeln gibt, macht das Nachen umso mehr Spaß.
Die vegane Variante des beliebten Klassikers ist schnell gezaubert. Insgesamt sind sie in unter 30 Minuten fertig. Und das ganz ohne backen!
Du benötigst nur den Herd, um das Kokosöl zu erwärmen. Es sei denn, du lebst in wärmeren Gefilden. Denn Kokosöl schmilzt bei etwa 25 Grad Celsius.
Doch nun zurück zu den süßen Leckerbissen.
Vegane Rumkugeln ohne Zucker und Gluten
Noch ein kleiner Tipp, bevor es losgeht: Mehr ist mehr! Die veganen Rumkugeln sind nämlich oberlecker und im Nu vernascht. Und das ist völlig okay!
Die süßen Kugeln sind nämlich zuckerfrei! Dank der Datteln und dem Saft der Agave sind die veganen Rumkugeln mit einer gesunden Süße gesegnet. Im Gegensatz zu raffiniertem Zucker gibts du deinem Körper mit natürlichen Süßungsmitteln wertvolle Nährstoffe.
Tipp: Ersetze einfach Nährstoffarme Lebensmitteln mit Nährstoffreichen. Damit steigt deine Lebensenergie wie von selbst.
Außerdem haben wir auf die Zugabe von glutenhaltigem Weißmehl verzichtet. Stattdessen gibts es gesundes Kokosmehl sowie Mandelmehl. Auch hier steckt die geballte Power an Vitaminen und Mineralstoffen.
Vegane Rumkugeln: Gesund statt Sünde.
Unglaublich!
Diese süße Verführung ist prall gefüllt mit gesunder Lebensenergie.
Statt leerer Kalorien und Tierleid stecken in der veganen Variante der Rumkugeln folgende Vitamine und Mineralstoffe:
- Vitamin C
- die Vitamine B6, B2 und B3
- Kalium
- Kalzium
- Magnesium
- Eisen
- Zink
- Aminosäuren
Vegane Rumkugeln sind übrigens perfekt als Geschenk geeignet!
Lust auf mehr? Probier doch mal die hier.
Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 15 Minuten |
Portionen |
Rumkugeln
|
- 100 Gramm Datteln
- 80 Gramm Kokosmehl
- 100 Gramm Mandelmehl
- 40 Gramm Kakaopulver
- 100 Gramm Kokosöl
- 50 Gramm Kokosmilch
- 8 EL Rum
- 40 ML Agavendicksaft
Zutaten
|
- Zuerst erwärmst du die Datteln zusammen mit der Milch und dem Kokosöl in einem Topf. Kokosöl wird übrigens schon ab einer Temperatur von 25 Grad flüssig.
- Nachdem du den Datteln Feuer unterm Hintern gemacht hast, lässt du sie weitere 10 Minuten in Öl und Milch baden.
- Inzwischen werden die restlichen Zutaten in einer Schüssel gemischt.